100%-ige Planerfüllung …
… mehr geht nicht!
Vielen Dank für Euren Einsatz! Wir haben alles geschafft von dem, was wir uns vorgenommen hatten. Und dies trotz des wirklich knappen Termins.
Großartig!
Arbeitseinsatz vom 03. 07. auf den 02.07. vorverschoben …
… da am Mittwoch Dauerregen vorhergesagt ist und nicht eindeutig ist, wie es mit dem Wetter weiter geht.
Wer trotz der Terminknappheit noch kurzfristig einspringen kann, wird gebeten, am Di., den 02. Juli, ab 16:00 Uhr sich an den Aufzuchtteichen einzufinden. Es geht, wie gesagt, um den Strauchschnitt auf der Innenseite der Teichböschung.
Auch wer vor oder nach 16:00 Uhr kommen kann ist willkommen!
Handschuhe, Schneidwerkzeuge und Stiefel nicht vergessen.
Und wenn wir genügend Mitmacher haben, ist zu überlegen, ob wir noch an der zweiten Staustufe neben der Hütte arbeiten können.
Schon jetzt allen, die kommen können, vielen Dank für den Einsatz!
Arbeitseinsatz am Mittwoch, den 03. Juli
Da momentan kein Wasser in den Aufzuchtteichen ist, weil der innere Trennzaun noch repariert werden muss und vielleicht der Schlamm ohne Wasser etwas besser begehbar ist, bietet sich ein Arbeitseinsatz an, um das Gehölz, das durch das Netz wächst, auf der Teichinnenseite zu entfernen.
Wenn wir noch länger warten, wird einiger Schaden entstehen.
Ulrich Balke …
… bestellt allen Mitgliedern herzliche Grüße.
Ulli liegt seit Januar in der Karl-Hansen-Klinik, Abteilung 3, Zimmer 309. Er wird demnächst nach Köln verlegt für einen größeren Eingriff.
Es ist alles soweit OK. Das Schlimmste ist die ewige Langeweile sagt er.
Also, wer in der Nähe ist, sollte mal kurz bei ihm vorbeischauen und ein paar Worte mit ihm wechseln. Er würde sich sicherlich sehr darüber freuen, wenn er zwischendurch ein paar andere Gesichter zu sehen bekommt.
Ulli, Dir weiterhin alles Gute! Wir alle drücken die Daumen!
Alfons und Hansi …
… vielen Dank für Eure Arbeit und für das Material, bezüglich der neuen Bank unten am Ende des Teiches.
Teich- und Beke-Angeln am 25.05.
Aufgrund der anhaltenden Arbeiten an der Beke und am Kuhlbornbach war das Wasser im Angelteich wieder sehr stark eingetrübt.
Die Forellen haben sich mehr auf ihre Nase verlassen, denn auf ihre Augen. Wurm ging besser als Spinner.
Für die 6 Teilnehmer war es ein schöner Sonnentag aber recht kalt, viel zu kalt für Ende Mai.
In der Beke wurde nicht geangelt. Auch auf die Ausgabe von Fangurkunden wurde verzichtet.
Heinz Rüther
Anlässlich der Jahreshauptversammlung Anfang Februar 2013 ist der bis dahin amtierende 1. Vorsitzende Heinz Rüther auf eigenen Wunsch und aufgrund seiner neuen Herausforderung als Großvater – herzlichen Glückwunsch hierzu – sowie aus gesundheitlichen Beweggründen aus dem Vorstand ausgeschieden und hat sich nicht mehr zur Wahl gestellt.
Heinz Rüther, aktives Vereinsmitglied seit 1978, hat ab 2004 als 2. Vorsitzender und darauf folgend als 1. Vorsitzender, in der Zeit vom Frühjahr 2005 bis 2013, für den Verein wichtige Vorhaben umgesetzt. Darunter sind vornehmlich zu nennen:
- - die Verabschiedung und Verankerung der neuen Vereinssatzung vom Juli 2005
- - die Überarbeitung der Pachtverträge mit der Fischereigenossenschaft Altenbeken
- - die Übernahme der vergrößerten Beke-Pachtstrecke bis hin zum Ortseingang Neuenbeken
- - die Einführung von Schutzmaßnahmen für die sichere Aufzucht der Fische in den Aufzuchtteichen
Ferner soll nicht vergessen werden, dass Heinz Rüther in der Funktion als Vorsitzender, neben vielen anderen Aufgaben, anlässlich des 25-jährigen Bestehens unseres Vereins und im Zusammenhang mit der 800-Jahr-Feier der Gemeinde Altenbeken die jeweiligen Vereinsaktivitäten initiiert und durchgeführt hat.
Ihm gilt unser besonderer Dank für sein engagiertes Tun über viele Jahre hinweg. Wir freuen uns, dass er mit seinen Erfahrungen, insbesondere im Umgang mit Behörden und Amtsstuben, dem Verein bei Bedarf weiterhin mit Rat und Tat zur Seite stehen wird.
Heinz, herzlichen Dank für Deine Arbeit!
Es grünt so grün …
… wenn demnächst auf unserer Baustelle am Angelteich wieder das Gras wächst, nach dem Fräsen des Bodens, dem Harken, Einsähen und Walzen.
Tische und Bänke sind wieder Tip-Top! Danke den “Bänkern” für ihre Arbeit!
Und Dank an alle Mitmacher!
Freigabe Angelteich
Der Angelteich wird ab dem 05. Mai (s. Kalender) freigegeben.
Bitte beachten: die verbindliche Quote ist bereits per E.Mail durchgegeben worden.